Die Klimakrise und die Energiekrise sind heute überall sichtbar, sei es in der Veränderung der Umwelt oder in den steigenden Preisen von fossilen Brennstoffen.
Geopolitische Veränderungen haben dazu geführt, dass das Thema Erneuerbare Energien Aufschwung erhalten hat. Mit diesen Seiten wollen wir die moderne und zukunftsorientierte Energie unseren Lesern näher bringen.
In unseren Artikeln geht es sowohl um die energiepolitische Komponente als auch um Hintergrundinformationen. Wir haben uns intensiv mit der Energiewende der deutschen Bundesregierung und den Auswirkungen beschäftigte. Dabei spielen auch die gesteckten Ziele eine Rolle: Wann nämlich Deutschland unabhängig von fossilen Brennstoffen sein will.
Welche nachhaltigen Energieformen gibt es?
Um einen Einstieg in die Erneuerbaren Energien einfacher zu machen, haben wir die wichtigsten einmal zusammengestellt. Hierzu zählen die Solarenergie, die Windenergie, Wasserkraft und die Wärme aus dem Inneren unseres Planeten. Diese sollen bald Öl, Gas und Kohle vollständig ablösen.
Wie das geschehen soll, dafür gibt es viele Vorschläge aus Verbänden und Initiativen rund ums Energiesparen und die neuen Stromquellen. Im Bundesverband Erneuerbare Energien, den wir ausführlich vorstellen, sind wichtige andere Verbände und Unternehmen vertreten.
Dieser ist eine der Anlaufstellen, wenn es darum geht, Förderprogramme kennenzulernen und neue Innovationen zu finden. Andere Verbände haben sich auf bestimmte Energieformen, wie die Solar- und die Windenergie konzentriert und können in diesem Bereich Informationen zur Verfügung stellen.
Einen kleinen Einblick in die praktische Umsetzung geben wir mit einem Artikel, wie Rechenzentren und Anbieter von Online-Casinos heute schon in der Lage sind, ihre Leistungen mit Erneuerbaren Energien anzubieten. So hat einer der weltgrößten Datenzentrums-Anbieter, Amazon, schon über 60 Prozent des Stroms umgestellt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und würden uns freuen, wenn Sie uns weiterempfehlen.